Spagi Spagi an der Wand, wer krümmt sich am besten über die Stadt? Das beweglichste Tierli im Osten verdreht sich in Königsblau und lädt zum alljährlichen Festival zwischen flon, Grabenhalle, talhof und Palace ein. Die vier Lokale Grabenhalle, flon, talhof und Palace prägen die Nachtkultur der Stadt St. Gallen seit Jahren. Wirkte jedes Lokal anfangs mehr für sich, wurde mit der Zeit deutlich, dass das Programm möglichst aufeinander abgestimmt werden soll, denn in gegenseitiger Konkurrenz stehen will man nicht. Schon seit einiger Zeit werden Ressourcen und Wissen geteilt und gemeinsame Haltungen für die Nachtkultur erarbeitet. Schritt für Schritt rücken die Hütten, Häuser und Hallen näher zueinander. Das «spagatklubfestival» entspringt einem Zusammenschluss zwischen den Betriebs- und Programmgruppen eben dieser vier Lokale. Freudig präsentieren wir euch die 3te Ausgabe Spagatklubsfestival, einen lokalübergreifenden, abwechslungsreichen Konzertabend, mit spannenden Workshops am Nachmittag.
Im flon treten gleich drei Bands auf. Den Start macht Odd Beholder mit Musik aus ihrem neuen Album "FEEL BETTER". Das dritte Album des Elektro-Pop-Projekts Odd Beholder der Musikerin Daniela Weinmann entstand nach dem Tod ihres Grossvaters durch EXIT. «Feel Better» verarbeitet diesen Verlust, erforscht kulturelle und familiäre Mechanismen und erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte. Daniela beschreibt den Schreibprozess als eine Übersetzung, bei der die grösste Herausforderung darin besteht, der Musik zu erlauben, «so zu kommen, wie sie kommt». Das Ergebnis ist eines der emotionalsten Werke von Odd Beholder: eine Mischung aus Shoegaze, Electro-Pop, New Wave und Techno, vereint zu einem unverkennbaren Stil. Aufgenommen wurde das Album in Berlin mit Douglas Greed.
Weiter geht es mit Radon. Radon erzeugt eine dunkle und eindringliche Atmosphäre. Ihre Musik ist eine knorrige Mischung aus Doom, Sludge und Black Metal und zeichnet sich durch einen schonungslosen Lo-Fi-Sound aus. Ihr Gesang gilt fast schon als Markenzeichen. Schreiende Wutausbrüche, die immer wieder in der Lage sind, die brutale Klangkulisse auseinanderzureißen.
Der Abend im flon wird mit Lord Kesseli & The Drums. «Melodies of Immortality» erschien vor fünf Jahren als das dunkelste Schweizer Popalbum. Lord Kesseli verbindet grosse Popsongs mit Räucherstäbchenduft, Romantik, Traurigkeit und Wut. Gemeinsam mit The Drums entstehen Lieder zwischen Endzeit und Liebesoffenbarungen. Nach «Tell Me When You're Empty» (2021) und «Altari» (2023) sind Lord Kesseli & The Drums mit neuer Musik zurück: Ihr drittes Album, «I Was In Love», ist ein Erlebnis.
Wir freuen uns auf euch!
Mehr Infos zum Festival und den Workshops findest du hier Website
Tickets kaufen